Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese wahrnehmen können. Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
EduSparks gGmbH
Am Alten Kirchturm 10
40667 Meerbuch
E-Mail: info@edusparks.de
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wenn Sie eines unserer Formulare nutzen oder einen Termin über Calendly buchen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Adresse
Telefonnummer
Diese Daten werden benötigt, um Ihre Anfrage oder Spende abzuwickeln bzw. den Termin zu organisieren. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, wie es von der DSGVO vorgeschrieben ist. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir sind aus anderen rechtlichen Gründen zur Speicherung verpflichtet (z. B. aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen). In solchen Fällen erfolgt die Löschung nach Wegfall der entsprechenden Gründe.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur zu den im Folgenden genannten Zwecken:
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits besteht,
eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO besteht, oder
dies gesetzlich zulässig ist und gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist.
Datensicherheit
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Informationen, die Sie uns übermitteln, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass in der Adresszeile des Browsers „https://“ angezeigt wird und ein Schloss-Symbol erscheint. Durch die aktivierte Verschlüsselung können die Daten, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten eingesehen werden.
Wir setzen außerdem geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich der technologischen Entwicklung angepasst.
Hosting
Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf unserer Website erfasst werden, werden auf den Servern dieses Hosters gespeichert. Zu diesen Daten gehören insbesondere:
IP-Adressen
Kontaktanfragen
Meta- und Kommunikationsdaten
Vertragsdaten
Kontaktdaten
Namen
Websitezugriffe
sowie weitere Daten, die über die Website generiert werden.
Der Einsatz des Hosters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden sowie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots. Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und gemäß unserer Weisungen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
STRATO