GEMEINSAM FÜR ZUKUNFTSFÄHIGE BILDUNG

Potenziale Entfachen

Zukunftskompetenzen systematisch in der Gesellschaft zu verankern – dafür möchten wir einen Beitrag leisten. 

“You can‘t start a fire without a spark.”

Bruce Springsteen

Die Bildungsinitiative EduSparks setzt sich für die Förderung von Zukunfts- und Medienkompetenzen ein. Wir unterstützen Schulen aktiv bei der digitalen Transformation und bieten Eltern wertvolle Orientierung. Mit Expertenwissen aus unserem Netzwerk setzen wir Bildungsprojekte nach Anforderung und Maß um. Gemeinsam fördern wir gezielt die Medienkompetenz der nächsten Generation.

designed by freepik

UNSERE DREI TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE

Schulen Inspirieren: Moderne Ansätze Im Klassenzimmer

Wir bringen neue Impulse in den Unterricht und unterstützen Lehrkräfte mit kreativen Fortbildungen und digitalen Werkzeugen. Gemeinsam gestalten wir zeitgemäßen Unterricht, der Schüler begeistert und auf die Zukunft vorbereitet.

Eltern Stärken: Digitale Begleitung Leicht Gemacht

Wir unterstützen Eltern dabei, ihre Kinder sicher und kompetent in der digitalen Welt zu begleiten. Mit praxisnahen Tipps, interaktiven Elternabenden und Ressourcen schaffen wir Klarheit und Selbstvertrauen.

Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Ansätze Für Bildungserfolg

Ob Workshops, Schulprojekte oder individuelle Beratungen – wir bieten flexible Formate, die sich passgenau an die Bedürfnisse von Schulen, Eltern und Schülern anpassen. So schaffen wir nachhaltige Lernerfahrungen für alle.

Das Edusparks Team

Unsere Reise bei EduSparks begann, als wir, zwei Betriebswirtschaftlerinnen aus der Privatwirtschaft, beschlossen, unsere Expertise in die Bildung einzubringen. Nachdem wir selbst Mütter wurden, erlebten wir durch die Augen unserer Kinder, welche Herausforderungen und Chancen im digitalen Lernen liegen. Diese Erfahrungen inspirierten uns, eine Initiative ins Leben zu rufen, die ein lokales Ökosystem aktiv unterstützt. In einer offenen Kommune, in der der Austausch und die Zusammenarbeit gefördert werden, setzen wir uns daher dafür ein, dass Lehrkräften, Kindern und Eltern das relevante Wissen vermittelt wird.

Digitale Trends und Entwicklungen können wir nur gemeinsam angehen. Es ist eine gesellschaftliche Aufgabe und ein ziviler Kraftakt.

Unser Angebot Für Schulen

Wir bieten Ihnen als Schule bedarfsgerechte Unterstützung und Entlastung bei der Vermittlung von Zukunfts- und Medienkompetenzen an Schüler. Treten Sie gerne mit jeglicher diesbezüglicher Anfrage an uns heran. Unsere Stärke ist unser breites Netzwerk an Top-Experten und unsere Tatkraft. Wir besprechen und organisieren gemeinsam die Umsetzung, so dass die Maßnahme die bestmögliche Wirkung erzielt und für die Schulorganisation den geringstmöglichen Organisationsaufwand darstellt. WICHTIG: unsere Unterstützung für Schulen wird von unseren Mitteln finanziert und erfolgt ohne jegliche Gegenleistung Ihrerseits.

WICHTIG: unsere Unterstützung für Schulen wird von unseren Mitteln finanziert und erfolgt ohne jegliche Gegenleistung Ihrerseits.

DAFÜR STEHEN WIR

Zukunftskompetente Schüler, die vorbereitet sind auf die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt von morgen, sind unser Antrieb.

Lokaler Fokus und Verzahnung von Bildungsakteuren und Unterstützern.

Wir bringen Expertise IN den Lernort Schule.

Wir fördern nachhaltigen Kompetenzaufbau im Kollegium.

Agil, schnell und umsetzungsstark.

MASSGESCHNEIDERTE Angebote Für
Den Bedarf Der Schule

Schulindividuelle Fortbildungen

Wir bieten maßgeschneiderte Fortbildungen für Lehrkräfte an. Dies kann eine Fortbildung zum Einsatz von digitalen Unterrichtsmaterialien und/oder - Methoden, für ein tieferes Verständnis für den Einsatz eines digitalen Schulsystems (Logineo, Moodle, etc.) oder zu aktuellen Themen, wie KI, sein.

TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG

EduSparks unterstützt Schulen im Rahmen des Betriebs der eingesetzten Lernplattformen, Tools und Endgeräte. Von Routinearbeiten (Aufsetzen der neuen iPads) bis hin zu Fragen inhaltlicher Natur, wir erarbeiten die bestmögliche Lösung.

EXPERTENVORTRÄGE

EduSparks organisiert auf Anfrage Motivations- und Impulsvorträge zu aktuellen Themen der digitalen Bildung. Diese Vorträge inspirieren und motivieren Lehrkräfte die Chancen der Digitalisierung aktiv zu nutzen und die digitale Transformation voranzutreiben.

Digitale Transformation Am Lernort Schule Ist Nie Abgeschlossen

Unser Beitrag Für Eltern

Wir wissen, wie wichtig es ist, im Alltag gut informierte Entscheidungen zu treffen – besonders, wenn es um die Nutzung digitaler Geräte und Inhalte durch Eure Kinder geht. Unsere Mission ist es, Euch mit fundiertem Wissen und hilfreichen Tipps zu unterstützen, die Euch dabei helfen, Eure Kinder sicher und kompetent durch die digitale Welt zu begleiten. Wir geben Euch auf Instagram regelmäßig Infos, praxistaugliche Ratschläge und aktuelles Wissen, das Euch und Eurem Familienalltag zugutekommt.

Die Elternrolle Im Digitalen Zeitalter

Gemeinsam sicher durch die digitale Welt.

Aktive Begleitung

Zeigen Sie Interesse an den digitalen Aktivitäten Ihrer Kinder, sei es bei Lern-Apps, Social Media oder Online-Spielen.

Vertrauen schaffen

Halten Sie den Zugang zu Ihren Kindern offen, indem Sie Gespräche über ihre Online-Erfahrungen führen. So bleiben Sie der erste Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen, ohne dass sich Ihr Kind verschließt.

Bewusstsein für Risiken schaffen

Klären Sie über potenzielle Gefahren wie Cybermobbing, Datenschutz oder übermäßigen Medienkonsum auf.

Fördern Sie einen gesunden Umgang

Zeigen Sie, wie digitale Medien sinnvoll genutzt werden können – als Werkzeuge zum Lernen, für kreative Projekte oder zur Unterhaltung in Maßen

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Kinder sicher und kompetent in der digitalen Welt aufwachsen.​

Veranstaltungsreihe Medienkompetenz Für Eltern

Nimm an unseren Eltern-Infoabenden teil, bei denen du alles Wichtige über den Umgang mit unter anderem iPads, Smartphones, Social Media und Gaming erfährst. Wir zeigen dir, wie du dein Kind sicher durch die digitale Welt begleitest. Beim anschließenden Get-together hast du die Chance, dich mit anderen Eltern auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Veranstaltungen finden aktuell in Meerbusch statt. Melde Dich jetzt an und werde Teil der Diskussion!

designed by freepik

Werde Teil Unserer Community Für Zukunftskompetenzen

Bleibt informiert. Bleibt verbunden. Gemeinsam schaffen wir digitale Kompetenzen für eine sichere Zukunft!

Unser Beitrag Für Partner

Unser Beitrag Für Ihre Förderprojekte: Vertrauen, Transparenz, Wirkung

Als gemeinnütziger Partner setzen wir Ihre Förderprojekte gezielt und wirkungsvoll um. Im Einklang mit unserem Satzungszweck unterstützen wir die Förderung der Erziehung und Berufsbildung nach § 52 AO.

Gemeinsam Stark Vor Ort

Wir stehen Ihnen mit lokalem Projektmanagement zur Seite: transparent, kooperativ und immer ansprechbar. Unser Vorgehen basiert auf regelmäßigem Dialog und klaren Updates. Die Wirksamkeit der Projekte überprüfen wir anhand definierter Kennzahlen.

Fokus Auf Wirkung Und Effizienz

Unsere Mittel fließen dorthin, wo der größte Nutzen für die Zielgruppe erzielt wird. Statt des Gießkannenprinzips setzen wir auf gezielte, wirksame Maßnahmen, bei denen alle Schulen gleichberechtigt einbezogen werden.

Kompetenz Und Engagement

Unsere Partnerinnen bringen fundierte Erfahrung aus Projektmanagement, Change Management und Strategieentwicklung mit. Diese Expertise wird durch ein starkes, bundesweites Netzwerk ergänzt.

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Für uns steht Ihre Zufriedenheit an erster Stelle. Wir arbeiten partnerschaftlich, transparent und mit größter Hingabe, um Ihre Projekte erfolgreich zum Ziel zu führen.

Ein Herzliches Dankeschön An Unsere Förderer– Gemeinsam Gestalten Wir Zukunft!

Unsere gemeinnützige Bildungsinitiative möchte sich von Herzen bei all unseren Förderern bedanken, die uns auf Ihren Weg begleiten. Dank Ihrer wertvollen Unterstützung und eures Engagements können wir unsere Mission, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu wichtigen Bildungsressourcen zu ermöglichen, Tag für Tag erfolgreich umsetzen.

Ihre Hilfe hat es uns ermöglicht, zukunftsweisende Projekte in der Medien- und Zukunftskompetenz voranzutreiben und Schulen in ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Ohne Sie wäre dieser Weg nicht möglich gewesen.

Unterstütze Unsere Bildungsinitiative – Gemeinsam Für Eine Zukunftsfähige Bildung!

Mit Ihrer Spende möchten wir wichtige Projekte voranbringen, die sich auf die Zukunfts- und Medienkompetenz unserer Kinder und Jugendlichen konzentrieren. Ziel ist es, die Spenden zu bündeln und in unsere großen Projekte einfließen zu lassen:

  • Aufklärungsarbeit zu Zukunfts- und Medienkompetenzen, um junge Menschen fit für die digitale Welt zu machen.
  • Unterstützung lokaler Schulen bei der digitalen Transformation, damit alle Schüler die Chancen der digitalen Bildung nutzen können.

 

Gemeinsam können wir Bildung modernisieren und jungen Menschen die Werkzeuge an die Hand geben, die sie für ihre Zukunft benötigen. Jetzt spenden und die digitale Zukunft mitgestalten. Es ist ein gesamt-gesellschaftlicher Kraftakt!

Ihre Spende Macht Die Fortsetzung Unserer Arbeit Möglich. Jeder Beitrag Zählt – Vielen Dank!

Bis 300 Euro wird keine Spendenquittung für das Finanzamt benötigt, der Zahlungsnachweis wird bereits für die Steuererklärung akzeptiert.

Gerne stellen wir dennoch eine Quittung ab 50 EUR aus. Dafür bitte eine Mail an info@edusparks.de mit folgenden Angaben: Vor- und Nachname, Spende als Privatperson oder Unternehmen, Adresse, PLZ, Ort, Land.

BANKVERBINDUNG FÜR ZUWENDUNGEN:

IBAN: DE 13 3055 0000 0093 6892 97

BIC: WELADEDNXXX

Institut: Sparkasse Neuss

Inhaber: EduSparks gGmbH

HIGHLIGHTS

designed by freepik

Onboarding iPad Schüler Klasse 1-2

Ein Projekttag pro Klasse vermittelt Kindern spielerisch iPad-Grundlagen. Eine Medienpädagogin führt die Kinder spielerisch an die iPad-Bedienung heran, vermittelt sinnvolle Regeln und zeigt kreative Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise mit der App „Book Creator“. Zusätzlich ist es sinnvoll, Eltern bei der iPad-Ausgabe zu informieren. Der Digitalisierungsbeauftragte gibt eine technische Einführung, während medienpädagogische Tipps durch Experten helfen, den Tablet-Einsatz zuhause sinnvoll zu begleiten. Die gezielte Einführung in die iPad-Nutzung, Förderung digitaler Kompetenzen und Unterstützung für Eltern sorgt für einen sicheren und kreativen Umgang mit Technologie.

Eltern-Infoabende zur Medienerziehung

Wir bieten eine interaktive Veranstaltungsreihe zu Themen wie erstes iPad, erstes Smartphone, Social Media, Gaming und frühkindliche Mediennutzung. In einem moderierten Gespräch mit einer Medienpädagogin werden gezielt die Fragen der Eltern aufgegriffen. Die lockere Atmosphäre – gerne bei einem Glas Bier oder Wein – lädt zum offenen Austausch ein. Im Anschluss gibt es Raum für Fragen und Erfahrungsberichte. Die Infoabende bieten fundierte Einblicke und praxisnahe Tipps für eine bewusste Medienerziehung und stärken den Austausch unter Eltern.

Zukunftsfähig durch Künstliche Intelligenz

Wir bieten interaktive Fortbildungen zu KI-Grundlagen, ihrem Einsatz im Unterricht sowie ethischen Fragestellungen und Chancen der KI-Nutzung. In praxisnahen Workshops mit Experten lernen Lehrkräfte, wie KI nicht nur den Unterricht bereichern, sondern auch den Arbeitsalltag erleichtern kann – etwa durch Unterstützung bei Unterrichtsvorbereitung, Differenzierung und Organisation. Offene Diskussionen und Fragerunden ermöglichen den direkten Austausch und Reflexion. Die Schulung vermittelt praxisnahes Wissen und befähigt Lehrkräfte, KI didaktisch sinnvoll und als Entlastung im Schulalltag zu nutzen.
designed by freepik

Pädagogischer Tag zur Medienbildung

Wir unterstützen Ihre Schule bei der Planung und Durchführung eines pädagogischen Tages zur Medienbildung. Sie legen die Schwerpunkte fest, wir kümmern uns um die Organisation – von der inhaltlichen Gestaltung über die Einladung von Experten bis zur Moderation. In interaktiven Einheiten erhalten Lehrkräfte praxisnahe Impulse für die digitale Bildung. So können Sie sich ganz auf die Inhalte konzentrieren – für einen erfolgreichen und gewinnbringenden Fortbildungstag.

Medienbildung für 3. und 4. Klassen

Wir unterstützen Ihre Schule mit maßgeschneiderten Medienbildungseinheiten z.B. im Tandem-Unterricht mit einer Medienpädagogin. Sie wählen die Themen, wir übernehmen Planung, Finanzierung und Durchführung.

Für die 3. Klassen bieten wir Inhalte wie Recherche, Datenschutz, sichere Passwörter und Bildrechte. In der 4. Klasse steht „Kommunikation im Netz“ im Fokus. Mit interaktiven Übungen und praxisnahen Methoden sorgen wir für eine aktive Teilnahme der Schüler.

So profitieren Sie von Expertenwissen und einem strukturierten Ablauf – für einen erfolgreichen Medienbildungstag.